|
Neuerungen Richtlinien Landwirtschaft |
|
Geschrieben von: top agrar Österreich
|
Sonntag, 13. Januar 2019 um 16:52 |
Das BMF hat in dem Wartungserlass zu den Einkommensteuerrichtlinien Klarstellungen und Entscheidungen eingearbeitet. Die Wichtigsten finden Sie hier: Neuerungen Richtlinien Landwirtschaft |
Leitungsentschädigung - Neue Regelung ab 01.01.2019 |
|
Geschrieben von: EMSENHUBER & PARTNER
|
Freitag, 09. November 2018 um 00:00 |
Am 14. August 2018 wurde das neue Jahressteuergesetz veröffentlicht. Hierbei wurde die einkommensteuerliche Behandlung von Entschädigungen in Zusammenhang mit der Einräumung von Leitungsrechten gesetzlich festgelegt. Zukünftig unterliegen die Entschädigungszahlungen einer 10%igen Abzugsteuer. Nähere Informationen zur Abzugsteuer finden Sie unter folgendem Link.
|
Waldnutzung in Folge höherer Gewalt - Kalamitätsnutzung |
|
Geschrieben von: EMSENHUBER & PARTNER
|
Freitag, 07. September 2018 um 00:00 |
Für Waldnutzungen in Folge von höherer Gewalt gibt es steuerliche Begünstigungen. Nähere Informationen dazu können Sie aus diesem Informationsblatt entnehmen: Informationsblatt - Kalamitätsnutzung |
Anleitung Negativsteuer hauptberuflich Beschäftigter |
|
Geschrieben von: EMSENHUBER & PARTNER
|
Dienstag, 16. Januar 2018 um 00:00 |
Für Kinder, die am Betrieb mitversichert sind und regelmäßig mitarbeiten, gibt es unter bestimmten Voraussetzungen eine Steuergutschrift vom Finanzamt. Wie Sie diese Steuergutschrift erhalten, können Sie der nachstehenden Anleitung entnehmen. |
Weiterlesen...
|
"Steuern für mitarbeitende Kinder zurückholen" |
|
Geschrieben von: EMSENHUBER & PARTNER
|
Montag, 04. Dezember 2017 um 10:45 |
Für Kinder, die am Betrieb mitversichert sind und regelmäßig mitarbeiten, gibt es unter bestimmten Voraussetzungen eine Steuergutschrift vom Finanzamt. Weiterlesen... |
Wer gilt rechtlich als Landwirt? |
|
Geschrieben von: LK NÖ
|
Donnerstag, 21. Januar 2016 um 07:27 |
Anders als bei gewerblichen Unternehmen, bei denen in der Regel die Gewerbeanmeldung als Kriterium für das Vorliegen eines gewerblichen Betriebes heranzuziehen ist, gibt es für land- und forstwirtschaftliche Betriebe keine einheitliche Definition. Demgemäß definieren die Gesetze die Land- und Forstwirtschaft je nach Anknüpfungspunkt unterschiedlich. Der gleiche Sachverhalt kann daher in einem Rechtsbereich als Landwirtschaft gelten, in einem anderen aber nicht. Weiterlesen… |
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 2 |